Verordnung (EU) 2016/679
Ab dem 25. Mai 2018 tritt die neue Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten – Verordnung (EU) 2016/679 – für alle Bürger der Europäischen Union in Kraft.
Diese Datenschutzrichtlinie für Junggesellenabschied & Junggesellenabschied Zubehör beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen, speichern, verarbeiten und schützen. Diese Richtlinie ist integraler Bestandteil der Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen im Zusammenhang mit dieser Richtlinie haben, finden Sie die Kontaktinformationen auf unserer Kontaktseite oder schreiben Sie uns direkt.
Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, bevor Sie unsere Dienste nutzen.
Es ist wichtig zu wissen, dass:
Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in der in der Richtlinie beschriebenen Weise verarbeiten, stellen Sie uns diese bitte nicht zur Verfügung. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, um die Dienste unserer Plattform zu nutzen oder darauf zuzugreifen. Ihre Weigerung, die für die Nutzung der Dienste unserer Plattform erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen, würde eine Verweigerung der Nutzung der entsprechenden Dienste oder Funktionen bedeuten.
In bestimmten Fällen ist Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten möglicherweise nicht erforderlich, wenn eine andere Rechtsgrundlage verfügbar ist, zum Beispiel:
Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen; die Notwendigkeit der Erfüllung eines Vertrags usw. Die Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten ist: Kommission für den Schutz personenbezogener Daten.
KONZEPTE
PERSONENBEZOGENE DATEN: Alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen, die direkt oder indirekt durch eine Identifikationsnummer oder durch ein oder mehrere spezifische Attribute identifiziert wurde oder identifiziert werden kann.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN: Hierbei handelt es sich um jede Handlung oder Reihe von solchen, die in Bezug auf die personenbezogenen Daten automatisch oder auf andere Weise durchgeführt werden können, wie z. B. das Erheben, Aufzeichnen, Speichern, Organisieren, Anpassen oder Ändern, Wiederherstellen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen oder Übermitteln, Verbreiten, Aktualisieren oder Kombinieren, Blockieren, Löschen oder Vernichten der Daten.
BETROFFENE PERSON: Jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
PLATTFORM: Software oder Module von Software, die zusammenarbeiten und die Website www.7cars.bg bedienen. Die Plattform enthält Module für:
- Möglichkeit, Bewertungen zu veröffentlichen.
- Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- Möglichkeit, Anzeigen und Dienstleistungen anzusehen.
- Andere.
PERSONENBEZOGENE DATEN
Arten der personenbezogenen Daten, Kategorien der verarbeiteten Daten, Zwecke der Verarbeitung, Aufbewahrungsfrist
Je nachdem, wie Einzelpersonen unsere Plattform und die von ihr angebotenen Dienste nutzen, fallen sie in mehrere unten aufgeführte Abteilungen. Abhängig von ihnen werden die Daten der betroffenen Personen in getrennten Registern personenbezogener Daten verarbeitet, und für jedes von ihnen kann die Verarbeitung verschiedene Datenkategorien, Zwecke und Gründe, Speicherfristen, Schutzmaßnahmen usw. umfassen.
Dieselbe Person kann gleichzeitig in mehr als eine der aufgeführten Unterabteilungen fallen. Zum Beispiel ist jeder Benutzer auch ein Besucher.
1. Besucher
Ein Besucher ist jede Person, die eine Seite in ihrem Webbrowser lädt, die Teil der Plattform ist, oder die verschiedenen Bereiche und Seiten besucht (sei es durch direkte Eingabe der E-Mail-Adresse im Browser oder über einen Link von einer anderen Website oder Ressource). Kategorien von Daten, die verarbeitet werden können: Online-Identifikatoren, die in lokalen Cookies auf dem Gerät/Browser des Besuchers gespeichert sind; Vom Besucher angegebene Standortdaten; Länder-/Stadtdaten basierend auf der IP-Adresse des Geräts des Nutzers, die ein wesentlicher Bestandteil der Informationen sind, die von jeder Website empfangen werden; Informationen über Handlungen, die von der betroffenen Person auf der Plattform ausgeführt werden; Präferenzen des Subjekts in Bezug auf bestimmte Aspekte und Einstellungen der Plattformfunktionalitäten; Informationen über den Typ des verwendeten Browsers/Geräts.
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung von Grund- und Hilfsfunktionen, die für das korrekte und vollständige Funktionieren der Plattform erforderlich sind; Zählung der Teilnahme an der Plattform; Bereitstellung der notwendigen Voraussetzungen für die Implementierung von Dienstleistungen auf Marketingplattformen. Speicherdauer: Bis zum Ablauf der Gültigkeit jedes Cookies (bis zu 1 Jahr ab dem Zeitpunkt seiner Speicherung), dem Träger der relevanten Informationen oder bis es von der Person gelöscht wird, auf deren Gerät/Browser es gespeichert ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Zustimmung zur Cookie-Richtlinie.
2. E-Mail-Abonnent
Ein E-Mail-Abonnent ist jeder Besucher, der sich für einen automatischen E-Mail-Newsletter auf der Plattform angemeldet hat, um E-Mail-Briefe mit kommerziellen Angeboten usw. zu erhalten. Der elektronische E-Mail-Newsletter wird direkt vom für die Verarbeitung Verantwortlichen versandt, ohne dass externe Vermittlungsdienste in Anspruch genommen werden. Kategorien von Daten, die verarbeitet werden können: Namen, E-Mail-Adresse, Standortdaten, Kontakttelefonnummer, Bestellungen, Abonnements (E-Mail-Newsletter), für die sich Besucher anmelden – um per E-Mail verschiedene Arten von Informationen von der Plattform, kommerzielle Angebote usw. zu erhalten. Aufbewahrungsfrist: Bis zu 6 Monate nach Beendigung des Abonnements durch den Abonnenten oder durch den Administrator. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Einwilligung in die Aufnahme in eine Empfängerliste (Anmeldung zu einem E-Mail-Newsletter).
3. Benutzer
Ein Benutzer ist jeder Besucher, der über die technischen Mittel der Plattform Anzeigen und Dienstleistungen auf der Plattform (oder eine ähnliche Aktion) ansieht. Kategorien von Daten, die verarbeitet werden können: Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adressen, Informationen über getätigte Einkäufe, Informationen über Aktionen, die von der Person auf der Plattform ausgeführt wurden. Haltbarkeit: 2 Jahre nach dem letzten Kauf durch den Verbraucher-Käufer.
IHRE RECHTE
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie die folgenden Rechte, die Sie ausüben können, indem Sie einen Brief auf elektronischem Wege an die E-Mail-Adresse senden: info@7cars.bg oder über die Kontaktseite:
Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, und wenn ja, Zugang zu personenbezogenen Daten und Informationen. Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten: Wenn Sie feststellen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, unrichtig sind, haben Sie das Recht, von uns die Berichtigung dieser personenbezogenen Daten zu verlangen. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Recht auf Vergessenwerden): Unter bestimmten Umständen, z. B. wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben (wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruht) und es keine Grundlage für die weitere Verarbeitung gibt, haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen, z. B. wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten haben oder unserem legitimen Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprochen haben, haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, bis eine Lösung gefunden ist. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen, z. B. wenn Sie Zweifel an unserem berechtigten Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, haben Sie das Recht, aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung oder zum Zwecke der Erfüllung unseres Vertragsverhältnisses automatisiert verarbeitet werden, haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Übermittlung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung stellen. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei der zuständigen Aufsichtsbehörde – der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten – oder beim Gericht – einzureichen.
IN ALL DIESEN FÄLLEN KÖNNEN SIE DIESE RECHTE GELTEND MACHEN, INDEM SIE DAS KONTAKTFORMULAR AUSFÜLLEN
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir geben keine Daten an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen:
Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten offenzulegen oder weiterzugeben; Wenn wir die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben; Digital pseudonymisierte Daten über Besucher, Nutzer und Abonnenten der Plattform können automatisch an externe Dienste unserer Lieferanten weitergegeben und zum Zwecke der Erfassung unserer Teilnahme oder zu Werbezwecken in die Plattform integriert werden. Weitere Informationen zu diesen externen Diensten finden Sie in der Cookie-Richtlinie sowie in den Einstellungen zum Deaktivieren bestimmter Arten von Diensten. Ein solcher Opt-Out kann auch über externe Tools erfolgen (für Google Analytics – hier; für Google-Werbeplattformen – hier; für Facebook-Werbeplattformen – hier; für andere Plattformen – hier und hier); Wenn ein Benutzer-Käufer eine Zahlung getätigt hat und diese Zahlung anschließend von einer Bank oder einem Zahlungsinstitut oder von einer Justizbehörde aufgrund des Verdachts auf betrügerische oder nicht erkannte Zahlung oder bei einer Untersuchung von Missbrauch untersucht wird, kann der Administrator die Daten des Benutzer-Käufers an die zuständige Bank oder das zuständige Zahlungsinstitut oder die zuständige Justizbehörde weitergeben.
DATENSICHERHEIT
Unsererseits haben wir die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung, versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung oder Änderung zu gewährleisten.
Informationen in elektronischer Form werden in sicheren Rechenzentren auf dem Gebiet der Europäischen Union gespeichert. Die Datenübertragung zwischen den Servern und dem Client-Gerät/Browser erfolgt verschlüsselt über HTTPS.
IP-Adressen
Wir speichern die IP-Adressen der betroffenen Personen, um den Nutzern unter verschiedenen Umständen (z. B. nicht gefundene Käufe, Anfragen zum Kaufstatus usw.) eine angemessene Unterstützung bieten zu können. IP-Adressen werden bis zu 1 Jahr gespeichert (dieser Zeitraum ist so zugeschnitten, dass er dem Verhalten eines Teils des Nutzers der Plattform in Bezug auf die Häufigkeit von Käufen und anderen Aktionen entspricht). IP-Adressen werden unter keinen anderen Umständen als den beschriebenen Ausnahmen an Dritte weitergegeben.
COOKIES
Die Websites der Plattform sowie die von ihnen in Anspruch genommenen externen Dienste Dritter verwenden Cookies, um kleine Informationen vorübergehend zu speichern, um ordnungsgemäß zu funktionieren und die bestmöglichen Dienste zu erbringen.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Alle zukünftigen Änderungen an dieser Richtlinie werden auf dieser Seite veröffentlicht.